Schreiben Sie uns eine Whatsapp

Darmstadt Rheinstrasse 40 -42, 64283 Darmstadt-   Mo.-Fr.: 8:15 - 18 Uhr /    Sa.: 10 - 16 Uhr
06151 - 67 90 99 0 info@doc-phone.de
Frankfurt Borsigallee 37, 60388 Frankfurt-   Mo.-Fr.: 09:30 - 17:30 Uhr /    Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
06109 - 71 96 88 6 ffm@doc-phone.de

Xperia XZ Premium - Das neue Flaggschiff von Sony

Sony ist bekannt für seine hochwertigen und mit einer grandiosen Kamera ausgestatteten Smartphones. Die Flaggschiffe können es ohne Probleme mit der Konkurrenz aufnehmen, im Jahre 2017 soll das mit dem Xperia XZ Premium gelingen. Von den Materialien und vom Design her ist dieses Vorhaben zweifellos gelungen, die Rückseite aus Glas und die gesamte Optik geben dem Nutzer ein positives Feedback. Doch nicht nur das Aussehen war dem Hersteller wichtig, im Inneren wurde die derzeit beste und stärkste Hardware verbaut. Ist das Premium-Modell also eine Gefahr für das kommende Samsung Galaxy S8?

Bildschirm, CPU und Co.

Nun, wer auf ein riesiges Display mit schmalen Rändern hofft, der wird eher zur Konkurrenz von Samsung oder LG greifen. Anders als etwa das G6 oder das Galaxy S8 behält Sony die vergleichsweise „dicken“ Ränder, die den 5,5 Zoll großen Bildschirm umgehen. In Sachen Auflösung und Bruchsicherheit gibt es hingegen keine Kompromisse, 2.160 x 3.840 Pixel und Gorilla Glas 5 stehen auf der Liste. Das Heiligtum des Smartphones hört auf den Namen Snapdragon 835, dabei handelt es sich um den neuesten Prozessor von Qualcomm mit 8 Kernen (2,45 GHz). Zusammen mit dem 4-GB-Arbeitsspeicher ist eine beeindruckende Performance vorprogrammiert. Persönliche Daten können im 64 GB großen Speicher abgelegt werden, optional steht auch einer Erweiterung mittels microSD-Speicherkarte nichts im Wege.

Kamera und Kosten

Eine Besonderheit ist die Hauptkamera mit 19 Megapixeln. Dank der vorausschauenden Motion Eye-Technologie sollen nicht nur stehende Objekte, sondern auch bewegende Situationen scharf und naturgetreu auf Bild festgehalten werden. Ähnlich beeindruckend sind die Zeitlupenaufnahmen mit 960 Frames pro Sekunde und die Frontkamera mit 13 Megapixeln. Die Ausstattung wird von einem an der Seite angebrachten Fingerabdrucksensor, von der IP-Schutzklasse 65/68, von einem USB-Typ-C-Anschluss und von einem nicht wechselbaren 3.230 mAh starken Akku abgerundet. Das Gewicht kommt auf 195 Gramm.

Wer sich für das Android-7-Smartphone interessiert, der hat die Wahl zwischen den Farben Schwarz und Chrom. Ganz so schnell wird man es aber nicht in den Händen halten können, der Marktstart ist erst für Juni 2017 angesetzt. Vielleicht auch gar nicht so schlecht, denn bis dahin kann noch gespart werden, um auf die 749 Euro zu kommen.