Schreiben Sie uns eine Whatsapp

Darmstadt Rheinstrasse 40 -42, 64283 Darmstadt-   Mo.-Fr.: 8:15 - 18 Uhr /    Sa.: 10 - 16 Uhr
06151 - 67 90 99 0 info@doc-phone.de
Frankfurt Borsigallee 37, 60388 Frankfurt-   Mo.-Fr.: 09:30 - 17:30 Uhr /    Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
06109 - 71 96 88 6 ffm@doc-phone.de

Das iPhone 7 verfügt über zwei signifikante Veränderungen

Apple hat es endlich getan. Die Einladungen zu einem Event am 7. September 2016 sind verschickt. Doch was genau stellt der erfolgreiche Konzern an diesem Tag vor? Offiziell gibt es keine Angaben, doch wir alle wissen, dass die neue Generation vom iPhone der Öffentlichkeit präsentiert wird. Die Gerüchteküche brodelt schon lange, beim Thema Design wird aber kein neuer Weg eingeschlagen. Laut derzeitigen Informationen soll es erneut zwei Modelle geben, ein kleineres iPhone 7 und ein größeres iPhone 7 Plus. Auch ist von 256 GB Speicher die Rede.

Schneller und schlanker

Die Displayeinheiten bleiben unverändert, so werden 4,7 und 5,5 Zoll zum Einsatz kommen. Außerdem verschwinden die auf der Rückseite angebrachten Antennenstreifen. iOS 10 und ein neuer A10-Prozessor sollen dem Smartphone noch mehr Power geben. In Sachen Kamera darf sich in erster Linie das Plus-Modell über ein Upgrade freuen, es wird wohl über eine Dual-Linse verfügen. Im kleinen Bruder wird „nur“ eine verbesserte iSight-Kamera verbaut. Standards wie LTE oder Bluetooth sind selbstredend auch drinnen. An der hochwertigen Verarbeitungsqualität wird sich ebenfalls nichts ändern, es ist und bleibt ein Teil des iPhones.

Die zwei wesentlichen Veränderungen

Mit dem iPhone 7 werden zwei große Veränderungen Einzug halten. Eine ist dem Home-Button geschuldet, der direkt ins Display wandert. Demnach muss das typische „Klick-Gefühl“ einem kapazitiven Sensor weichen. Informanten gehen von einer ähnlichen Technik wie beim 3D Touch aus. Die zweite Neuerung betrifft den Kopfhöreranschluss. Wie schon Monate zuvor vermutet, kommt das iPhone 7 ohne 3,5-mm-Klinke aus. Es gibt nur mehr einen Lightning-Anschluss, welcher zum Laden und für die Musikausgabe dient. Folglich sind beide Tätigkeiten gleichzeitig nicht mehr realisierbar. Die mitgelieferten Kopfhörer haben entsprechend einen Lightning-Anschluss, herkömmliche Headsets sind aber zum Glück nicht wertlos. Ein aufgetauchtes Dokument bestätigt, dass Apple einen Adapter mitliefert. Fragt sich nur, ob es wirklich die ideale Lösung ist. Schließlich muss der Adapter ständig „mitgeschleppt“ werden.

Aber warum geht der kalifornische Konzern diesen Schritt überhaupt? Ganz einfach, mit diesem Prozess wird das iPhone noch schlanker. An sich ein Vorteil, allerdings wird sich das nicht unbedingt positiv auf den Akku auswirken. Es ist also fraglich, wie Apple ein „gesundes Niveau“ finden will.

Bald wissen wir mehr

Schon in wenigen Tagen wissen wir mehr über das iPhone 7. Die Veränderungen hören sich eigentlich ganz gut an. Die Präsentation wird auch per Livestream übertragen. Echte Fans haben sich ihr neues iPhone schon jetzt reserviert, egal ob mit oder ohne 3,5-mm-Klinkenanschluss.

Weitere interessante Links: Samsung Galaxy Reparatur, iPhone Reparatur